Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Herr Michael Plümpe
Holter 7
59269 Beckum

Tel.: +49 2521 – 186 23
(Anfragen für Kaminholz, Kindergeburtstage, Bäckerei oder Marktscheune bitte unter der entsprechenden Mobilfunknummer)
Mobil: +49 160 – 947 130 17
E-Mail: info@hof-pluempe.de
Web: https://hof-pluempe.de


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 6 DSGVO und – soweit anwendbar – § 25 TTDSG (Speicherung/ Zugriff auf Informationen im Endgerät, z. B. Cookies).
Soweit wir Einwilligungen einholen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (ggf. i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Verarbeitungen zur Vertragserfüllung/Anbahnung beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigte Interessen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


3. Hosting & Server-Logfiles

Hosting-Anbieter: [Name/Anschrift Hosting-Provider]

Zum Betrieb der Website nehmen wir Hosting-Leistungen (Rechenkapazität, Speicher, Sicherheitsleistungen, technische Wartung) in Anspruch. Dabei verarbeitet der Provider u. a. Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referer, User-Agent).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Bereitstellung).
Speicherdauer: Logfiles werden regelmäßig [z. B. 7–30 Tage] gelöscht.


4. Content-Management & Baukasten

WordPress und Elementor werden zur inhaltlichen Gestaltung eingesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente, sichere Websiteverwaltung).
Je nach Konfiguration kann Elementor externe Ressourcen laden (z. B. Google Fonts), siehe Abschnitt Google Fonts. Prüfe ggf. lokale Einbindung.


5. Consent-Management (Cookie-Banner)

Wir nutzen ein Consent-Management-Tool ([Name des Tools, z. B. Borlabs, CookieYes, Complianz]) zur Einholung/Verwaltung von Einwilligungen. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Auswahl zu speichern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (nachweispflichtige Consent-Verwaltung), für nicht-essentielle Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer: [z. B. 6–12 Monate] oder bis Widerruf.


6. Kontaktformulare & Kommunikation

Wenn Sie uns per Formular (z. B. Elementor-Formular) oder E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir die Angaben (Name, E‑Mail, Nachricht, ggf. Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vor-/vertraglich) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allg. Anfragen).
Speicherdauer: Nach Abschluss der Bearbeitung und etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Formular-Schutz: Zum Schutz vor Spam kann Google reCAPTCHA eingesetzt werden (siehe Abschnitt Google reCAPTCHA).


7. Einsatz von Google-Diensten

Hinweis zu Datenübermittlungen: Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Übermittlung an Google LLC (USA). Es können Daten in die USA übertragen werden. Google stützt Übermittlungen u. a. auf EU-Standardvertragsklauseln (SCC). Wir binden Google-Dienste nur nach Einwilligung (Consent-Banner) ein, soweit rechtlich erforderlich.

7.1 Google Analytics (GA4) – optional

Zweck: Reichweitenmessung, Nutzungsanalyse, Verbesserung unseres Angebots.
Erfasste Daten: z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen, Nutzungs-IDs, IP (gekürzt), Endgerät/Browser, ggf. demografische Merkmale.
IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Widerruf: Jederzeit über das Cookie-Icon/Einstellungen möglich.
Aufbewahrung: [z. B. 2–14 Monate], konfigurierbar in GA4.
Auftragsverarbeitung: AVV mit Google akzeptiert.

7.2 Google Tag Manager – optional

Verwaltet Tags/Tools. Der GTM setzt typischerweise keine eigenen Cookies, kann aber das Laden weiterer Tools auslösen (die dann eine Einwilligung benötigen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Verwaltung) oder bei kopplungspflichtigen Tags Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7.3 Google Maps – optional

Einbindung von Karten zur Anfahrtsdarstellung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, ggf. Standortdaten (sofern im Browser freigegeben).
Hinweis: Datenübermittlung in die USA möglich.

7.4 YouTube (ggf. im erweiterten Datenschutzmodus) – optional

Zur Darstellung von Videos. Wir nutzen – sofern möglich – den erweiterten Datenschutzmodus (youtube-nocookie.com).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Daten: IP, Seitenaufruf, ggf. Cookies/Local Storage zwecks Wiedergabe/Statistik.

7.5 Google reCAPTCHA – optional (Spam-/Missbrauchsschutz)

Zum Schutz von Formularen gegen Bots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheitsinteresse), in der Praxis häufig zusätzlich Einwilligung, da reCAPTCHA teils Cookies/Endgerätezugriffe nutzt.
Daten: IP, Mausbewegungen, Interaktionsdaten, Browser-/Geräteinfos, Referrer.

7.6 Google Fonts

Empfehlung: Lokale Einbindung (über das Theme/Elementor), sodass keine Verbindung zu Google-Servern entsteht.

  • Falls lokal eingebunden: Es findet kein externer Abruf statt; keine Übermittlung an Google.
  • Falls remote von Google geladen: Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG), da ein Abruf von den Google-Servern technische Merkmale überträgt (z. B. IP-Adresse).

8. Eingesetzte Cookies / Speicherdauer

Je nach Einwilligung werden Cookies/ähnliche Technologien gesetzt. Kategorien:

  • Essentiell (z. B. Consent-Status, Sicherheits-/Lastverteilung)
  • Funktional (z. B. Kartendarstellung, Fonts, Video)
  • Statistik/Marketing (z. B. Analytics)

Speicherdauern variieren (Sitzungsende bis [z. B. 24 Monate]). Details und individuelle Einstellungen finden Sie im Cookie-Banner unter „Einstellungen“.


9. Social‑Media‑Profile (nur, falls vorhanden)

Wir unterhalten Profile bei [z. B. Instagram/Facebook]. Bei Aufruf gelten die Bedingungen/Datenschutzhinweise der Plattformen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit); bei Interaktionen ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


10. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS/SSL‑Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, Updates/Backups) ein, um Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.


11. Rechte betroffener Personen

Sie haben nach Art. 15–21 DSGVO insbesondere Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen.

Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über das Cookie‑Banner oder per E‑Mail).

Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für NRW zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW).


12. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, kann jedoch für bestimmte Funktionen (z. B. Formularabsendung) erforderlich sein. Ohne entsprechende Angaben sind einige Funktionen der Website nicht nutzbar.


13. Empfänger / Kategorien von Empfängern

  • IT‑Dienstleister/Hosting/Support (Auftragsverarbeiter)
  • Anbieter eingebundener Dienste (z. B. Google, YouTube, Kartenanbieter)
  • Kommunikationsdienste (z. B. E‑Mail‑Provider)

14. Datenübermittlung in Drittländer

Bei Nutzung einiger Dienste (z. B. Google‑Dienste) kann eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) erfolgen. Diese erfolgt – soweit erforderlich – auf Grundlage von Art. 46 DSGVO (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) und ergänzenden Maßnahmen. Ein angemessenes Datenschutzniveau kann dennoch nicht in jedem Fall garantiert werden. Wir setzen solche Dienste nur nach Einwilligung ein.


15. Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.


16. Aktualisierungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich rechtliche Anforderungen, unsere Prozesse oder eingesetzte Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier aufrufbar.